Wahlprogamm

Bildung

 Das haben wir erreicht:
 •Grundschule Otterberg erweitert und saniert 

•Grundschule Katzweiler erweitert und saniert 

•Grundschule Schallodenbach und Katzweiler energetisch saniert und Spielgelände erneuert. 

•Sanierungskonzept für Mehlbach 

 

Digitalisierung: 

•Wlan an allen Grundschulen eingerichtet, an der IGS weitgehend. 

•Ausstattung mit Tablets und Smart-Boards 


Das möchte ich umsetzen:

•Grundschule Olsbrücken sanieren 

•Grundschule Otterbach erweitern und sanieren 

•Grundschule Mehlbach sanieren 

•Brandschutzsanierung und Modernisierung der IGS 

•Nach Umwandlung von Ideal Automotive in ein neues Wohngebiet, steht eine nochmalige Erweiterung der Grundschule Otterberg an. 

•Bau von Lüftungsanlagen mit Energierückgewinnung. 


Digitalisierung: 

•Alle Schule erhalten Glasfaseranschluss 

•Komplettes Ausrollen von Tablets, Laptops und neue Präsentationstechnik 


Kitas: 

Angebot an Ortsgemeinden für Kita-Zweckverband für besseren Personalaustausch 

Jugend, Senioren und Ehrenamt

Das haben wir erreicht:
 Jugend: 

Zwei Jugendzentren, zwei Jugendsozialarbeiter mit intensiver Jugendarbeit und Familienbetreuung 

 

Senioren: 

-Bürgerbus eingeführt 

-Seniorenbeirat geschaffen 

-Seniorenfahrten regelmäßig veranstaltet 

-Barrierefreiheit an vielen Veranstaltungsräumen ausgebaut. 


Ehrenamt: 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ geschaffen 
- Freiwilligen-Mitmach-Tag eingeführt
- Ehrenamtliche Helfer für Betrieb Testzentren gewonnen.


Das möchte ich umsetzen:

 Jugend: 

Jugendzentren erhalten und sanieren bzw. neu konzipieren. 

 

Senioren: 

-Bürgerbusangebot weiter ausbauen mit neuem Bürgerbus 

-Seniorenbeirat mit zusätzlichen Arbeitsgruppen weiterführen. 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ weiter ausbauen. 

-Seniorenfahrten weiterführen 

-Barrierefreiheit weiter ausbauen. 

 

Ehrenamt: 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ weiter ausbauen. 

-Ehrenamtsbörse im Internet aufbauen 

Dorf- und Stadtentwicklung

Das haben wir erreicht:
 -Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben 

-Dorfumbaukonzept in Auftrag gegeben 

-Niederkirchen und Heiligenmoschel für Beantragung Dorferneuerung unterstützt. 

-Leerstands- und Baulückenkataster flächendeckend eingeführt. 

-Städtebausanierung für Otterberg und Otterbach beantragt. 


Infrastruktur: 

- Glasfaserverkabelung für unterversorgte Gebiete über Kreiscluster beantragt 


Das möchte ich umsetzen:

•Sanierungsgebiete ausweisen und Sanierungsberatung einführen. 

•Frankelbach, Hirschhorn, Olsbrücken bei Beantragung einer Dorferneuerung unterstützen. 

•Leerstandsmanagement nach vorne treiben. 

•Otterbach und Otterberg bei der Umsetzung der städtebaulichen Erneuerung unterstützen. 

•Schaffung einer Wohnbau- und Grundstücksgesellschaft. 


Infrastruktur: 

•Glasfaserausbau – Giganetzausbau: Mindestens 100 Mbit/s in jedes Haus bis 2030 

•Angebot mit Ortsgemeinden schaffen für Antennenaufbau 5G-Netz 

Wahlprogamm

Bildung

 Das haben wir erreicht:
 •Grundschule Otterberg erweitert und saniert 

•Grundschule Katzweiler erweitert und saniert 

•Grundschule Schallodenbach und Katzweiler energetisch saniert und Spielgelände erneuert. 

•Sanierungskonzept für Mehlbach 

 

Digitalisierung: 

•Wlan an allen Grundschulen eingerichtet, an der IGS weitgehend. 

•Ausstattung mit Tablets und Smart-Boards 


Das möchte ich umsetzen:

•Grundschule Olsbrücken sanieren 

•Grundschule Otterbach erweitern und sanieren 

•Grundschule Mehlbach sanieren 

•Brandschutzsanierung und Modernisierung der IGS 

•Nach Umwandlung von Ideal Automotive in ein neues Wohngebiet, steht eine nochmalige Erweiterung der Grundschule Otterberg an. 

•Bau von Lüftungsanlagen mit Energierückgewinnung. 


Digitalisierung: 

•Alle Schule erhalten Glasfaseranschluss 

•Komplettes Ausrollen von Tablets, Laptops und neue Präsentationstechnik 


Kitas: 

Angebot an Ortsgemeinden für Kita-Zweckverband für besseren Personalaustausch 

Jugend, Senioren und Ehrenamt

Das haben wir erreicht:
 Jugend: 

Zwei Jugendzentren, zwei Jugendsozialarbeiter mit intensiver Jugendarbeit und Familienbetreuung 

 

Senioren: 

-Bürgerbus eingeführt 

-Seniorenbeirat geschaffen 

-Seniorenfahrten regelmäßig veranstaltet 

-Barrierefreiheit an vielen Veranstaltungsräumen ausgebaut. 


Ehrenamt: 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ geschaffen 
- Freiwilligen-Mitmach-Tag eingeführt
- Ehrenamtliche Helfer für Betrieb Testzentren gewonnen.


Das möchte ich umsetzen:

 Jugend: 

Jugendzentren erhalten und sanieren bzw. neu konzipieren. 

 

Senioren: 

-Bürgerbusangebot weiter ausbauen mit neuem Bürgerbus 

-Seniorenbeirat mit zusätzlichen Arbeitsgruppen weiterführen. 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ weiter ausbauen. 

-Seniorenfahrten weiterführen 

-Barrierefreiheit weiter ausbauen. 

 

Ehrenamt: 

-Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ weiter ausbauen. 

-Ehrenamtsbörse im Internet aufbauen 

Dorf- und Stadtentwicklung

Das haben wir erreicht:
 -Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben 

-Dorfumbaukonzept in Auftrag gegeben 

-Niederkirchen und Heiligenmoschel für Beantragung Dorferneuerung unterstützt. 

-Leerstands- und Baulückenkataster flächendeckend eingeführt. 

-Städtebausanierung für Otterberg und Otterbach beantragt. 


Infrastruktur: 

- Glasfaserverkabelung für unterversorgte Gebiete über Kreiscluster beantragt 


Das möchte ich umsetzen:

•Sanierungsgebiete ausweisen und Sanierungsberatung einführen. 

•Frankelbach, Hirschhorn, Olsbrücken bei Beantragung einer Dorferneuerung unterstützen. 

•Leerstandsmanagement nach vorne treiben. 

•Otterbach und Otterberg bei der Umsetzung der städtebaulichen Erneuerung unterstützen. 

•Schaffung einer Wohnbau- und Grundstücksgesellschaft. 


Infrastruktur: 

•Glasfaserausbau – Giganetzausbau: Mindestens 100 Mbit/s in jedes Haus bis 2030 

•Angebot mit Ortsgemeinden schaffen für Antennenaufbau 5G-Netz 

Wahlprogamm

Klimaschutz und Erneuerbare Energien

 Das haben wir erreicht:
 - Grundschulen Katzweiler, Schallodenbach, Otterbach, Sporthalle, Verwaltungsgebäude Otterbach, Feuerwehr Sulzbachtal auf erneuerbare Energien umgestellt. 

- Photovoltaikanlage auf Grundschule Otterberg und Feuerwehr Sulzbachtal ausgebaut. 

 

Mobilität: 

•Zwei Ladesäulen für Elektroautos errichtet. 

•E-Bike Ladestationen geplant 


Das möchte ich umsetzen:

•Austausch aller Heizungsanlagen der noch nicht umgerüsteten Gebäude auf erneuerbare Energien. 

•Teilkonzept FNP erneuerbarer Energien mit allen Beteiligten entwickeln. 

•Freiflächensolaranlagen ermöglichen, wo sinnvoll. 

•Weiterer Ausbau von Dachflächenphotovoltaikanlagen voran treiben. 

 

Mobilität 

•Weiterer Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur 

•E-Bike Ladestationen ausbauen 

Naturschutz: 

Konzept zur Entwicklung von artenreichen Wiesen/Pfalnzengesellschaften auf öffentlichen Flächen. 

Insekten-, Amphibien- und Vogelschutz unterstützen. 

Infrastruktur

 Das haben wir erreicht:
 Sanierung Straßennetz: 

-In Kooperation mit LBM Straßennetz saniert (B270) 


Radwegenetz: 

Radwegeentwicklungskonzept selbst geschrieben 

 

Medizinische Versorgung: 

- Verhandlungen mit kassenärztlicher Vereinigung über Arztzulassungen 


Das möchte ich umsetzen:

 Sanierung Straßennetz: 

-In Kooperation mit LBM sollen folgende Straßen saniert werden: 

-Niederkirchen: Talstraße, Morbacher Straße, Kreuzhof und Ortsdurchfahrt Morbach 

-Otterberg: Johannisstraße 

-Otterbach: Konrad-Adenauer-Straße, Otterstraße und Katzweiler Straße in Sambach 

-Schallodenbach Ortsdurchfahrt 


Radwegenetz: 

-Ausbau von Radwegen und Qualitätsverbesserung 

-Schaffung einer Ost-West-Verbindung von Heiligenmoschel bis Katzweiler. 

-Mobilitätsstationen schaffen 


Sicherung der medizinischen Versorgung 

Tourismus

Das haben wir erreicht:

•Sonnenuhr als Highlight gebaut

•Pfälzer Höhenradweg (E-Bike) ausgewiesen

•Zwei Prädikats- bzw. Premiumwanderwege im Bestand

•Himmelstour zusätzlich geschaffen

•Besucherlenkungskonzept erstellt.

•Time Travel mit Virtuell Reality Brillen geschaffen


Das möchte ich umsetzen:

 •Wanderwege zur Sonnenuhr ausschildern 

•Parkplätze für Sonnenuhr ausweisen 

•Bau einer Hüttengastronomie auf dem Reiserberg (Pfälzerwaldhütte) 

•Wohnmobilplätze ausweisen und Versorgungsstationen einrichten. 

•Angebot für Kutschfahrten zum Reiserberg 

•Weiterentwicklung der Nutzung der Virtuell Reality Brillen. 

•Touristisches Angebot für Radfahrer ausbauen 

Wahlprogamm

Verwaltung und Feuerwehr

 Das haben wir erreicht:
 •Neue Homepage zur Vorbereitung E-Government eingeführt 

•Digitale Angebote geschaffen (Locaboo, Terminreservierung Schwimmbad und Bürgercenter) 

•Interne Digitalisierung der Verwaltung in ersten Schritten durchgeführt (Kita-Plus, Ticket-System, elektronischer Rechnungs- und Postlauf, elektronische Bezahlmöglichkeiten für Kunden, Buchungssystem für Bürgerhäuser) 

•Fahrzeugaustausch bei Feuerwehr und Erneuerung der Einsatzkleidung. 


•Liquiditätskredite zurückgefahren 


Das möchte ich umsetzen:

 •Digitalisierung der kompletten Verwaltung mit der Möglichkeit für Bürger ihr Anliegen digital bequem von zu Hause zu erledigen. (Onlinezugangsgesetz) 

•Feuerwehrgerätehäuser sanieren. 

•Hoher Ausrüstungs- und Ausbildungsstand der Feuerwehrkameraden weiter gewährleisten. 

•01.01.2023 Fusion der Werke 

•Leistungsfähigkeit des Bauhofs weiter ausbauen zur Unterstützung der Ortsgemeinden. 

•Katastrophenvorsorge in Absprache mit Kreis treffen. 


•Solide Finanzierung der Verbandsgemeinde und Unterstützung der Ortsgemeinden 


•Bezahlbare Wasserversorgung und-entsorgung auch im Klimawandel sicherstellen